102 Jahre

Schachverein Dinslaken 1923

8. Dinslakener Offene Stadtmeisterschaft im Schach (DoSiS) 2025

Herzlich möchten wir euch zur 8. Dinslakener offenen Stadtmeisterschaft im Schach (DoSiS) einladen, welche vom 1. bis 5. Oktober 2025 in der zentral gelegenen Kathrin-Türks-Halle stattfindet.

Wir spielen sieben Runden Schweizer System (90 Min./40 Züge + 15 Min. + 30 s/Zug). Die Runden am Mittwoch und Donnerstag starten um 18:00 Uhr, so dass auch Berufstätige, Studierende und Schulpflichtige gut am Turnier teilnehmen können.
Es gibt u. a. vier Rating-Gruppen, U20, U14 mit je zwei Preisen, Senioren- sowie Damenpreis und auf die fünf Bestplatzierten warten bis zu 500 € Siegprämie.

Hier könnt ihr die Ausschreibung (als PDF) herunter laden und euch anmelden.

Die Voranmeldungen und Ergebnisse sind auf Chess-Results einsehbar.

Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Rhein-Lippe und durch unseren Ausstatter

Neuer Vorstandsvorsitz

Den Vorstandsvorsitz hat nun Jörg Riekenbrauk inne. Die Stellvertretung übernimmt Frank Dubbratz. Beide Schachfreunde wurden am 5. Juli jeweils einstimmig gewählt.

Offene Dinslakener Meisterschaft

Andreas Borchert ist neuer Dinslakener Meister

Bei der 2. Offenen Dinslakener Meisterschaft kann sich unter 30 Teilnehmern Andreas Borchert mit 4,5 Punkten aus 5 Partien durchsetzen. In der letzten Runde spielt er Remis gegen Jakob Gwardak (9), der das Turnier als bester Jugendlicher auf Platz 4 beendet.
   Ingo Schwarz (SG Hünxe) landet auf dem dritten Platz, als zu fortgeschrittener Stunde und noch sichtlich angeschlagen vom Grenke-Open in Karlsruhe Luca Undank sein Turmendspiel und damit den zweiten Platz „klar macht.“
   Das Turnier findet großen Anklang bei Spielern aus der Umgebung, die u. a. aus Wesel, Hünxe, Oberhausen, Duisburg und Düsseldorf zum Schachverein Dinslaken kommen.
   Spielleiter Thomas Rosenberg lobt: „Es geht stets sehr fair zu und ich bedanke mich bei allen Teilnehmern, die wie selbstverständlich beim Auf- und Abbauen mitgeholfen haben. Ich freue mich schon auf unser nächstes Turnier.“

Ergebnisse veröffentlichen wir auf Chess-Results

7. Dinslakener Offene Stadtmeisterschaft im Schach (DoSiS)

Vom 30. Oktober bis 3. November 2024 fand die
7. Dinslakener offene Stadtmeisterschaft im Schach (DoSiS) statt.

In der Kathrin-Türks-Halle konnte Sidney Panjer den Titel „Dinslakener Stadtmeister im Schach“ holen und das Preisgeld für den Turniersieger in Höhe von 500 € mitnehmen.  Bester Dinslakener wurde CM Philipp Sonnenschein. Die übrigen Platzierungen und Sieger in den Rating- und Sondergruppen sind auf Chess-Results einsehbar.

Mit freundlicher Unterstützung durch unseren Ausstatter

Offener Spielabend

Wann: mittwochs, ab 19.00 Uhr (ausgenommen Vereinstraining)
Wo: Vereinsheim des SuS 09 Dinslaken, Gneisenaustraße 56a, 46535 Dinslaken

Jugendtraining

Wann: mittwochs, von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Derzeit nur nach vorheriger telefonischer Absprache!

Wo: Vereinsheim des SuS 09 Dinslaken, Gneisenaustraße 56a, 46535 Dinslaken

zusätzlich unterstützen wir die Schach-AG freitags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo: Jugendzentrum P-Dorf, Baumschulenweg 6, 46539 Dinslaken

Vereinstraining

Trainer: u. a. IM Christof Sielecki
Wann: jeden zweiten Mittwoch im Monat, ab 19.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wo: Vereinsheim des SuS 09 Dinslaken,
Gneisenaustraße 56a, 46535 Dinslaken

Schnellschach (Rapid)

Die offene Dinslakener Schnellschachmeisterschaft ist eine Turnierserie, die jeden (meist letzten) Mittwoch, am Ende des Monats ausgespielt wird mit 10.00 Minuten Bedenkzeit + 2 Sekunden Inkrement pro Zug im Vereinsheim des SuS 09 Dinslaken, Gneisenaustraße 56a, 46535 Dinslaken

Genauere Infos und Termine in der Ausschreibung (PDF)

Mannschaftskämpfe

Heimspiele finden statt im
Jugendzentrum P-Dorf,
Baumschulenweg 6, 46539 Dinslaken
sonntags, ab 11:00 Uhr.

8. Dinslakener Offene Stadtmeisterschaft im Schach (DoSiS) 2025

Herzlich möchten wir euch zur 8. Dinslakener offenen Stadtmeisterschaft im Schach (DoSiS) einladen, welche vom 1. bis 5. Oktober 2025 in der zentral gelegenen Kathrin-Türks-Halle stattfindet.

Wir spielen sieben Runden Schweizer System (90 Min./40 Züge + 15 Min. + 30 s/Zug). Die Runden am Mittwoch und Donnerstag starten um 18:00 Uhr, so dass auch Berufstätige, Studierende und Schulpflichtige gut am Turnier teilnehmen können.
Es gibt u. a. vier Rating-Gruppen, U20, U14 mit je zwei Preisen, Senioren- sowie Damenpreis und auf die fünf Bestplatzierten warten bis zu 500 € Siegprämie.

Hier könnt ihr die Ausschreibung (als PDF) herunter laden und euch anmelden.

Die Voranmeldungen und Ergebnisse sind auf Chess-Results einsehbar.

Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Rhein-Lippe und durch unseren Ausstatter

Schnellschach (Rapid)

Die offene Dinslakener Schnellschachmeisterschaft ist eine Turnierserie,
die jeden (meist letzten) Mittwoch, am Ende des Monats ausgespielt wird
mit 10.00 Minuten Bedenkzeit + 2 Sekunden Inkrement pro Zug
im Vereinsheim des SuS 09 Dinslaken, Gneisenaustraße 56a, 46535 Dinslaken

Genauere Infos und Termine in der Ausschreibung (PDF)

Offene Dinslakener Meisterschaft

Andreas Borchert ist neuer Dinslakener Meister

Bei der 2. Offenen Dinslakener Meisterschaft kann sich unter 30 Teilnehmern Andreas Borchert mit 4,5 Punkten aus 5 Partien durchsetzen. In der letzten Runde spielt er Remis gegen Jakob Gwardak (9), der das Turnier als bester Jugendlicher auf Platz 4 beendet.
   Ingo Schwarz (SG Hünxe) landet auf dem dritten Platz, als zu fortgeschrittener Stunde und noch sichtlich angeschlagen vom Grenke-Open in Karlsruhe Luca Undank sein Turmendspiel und damit den zweiten Platz „klar macht.“
   Das Turnier findet großen Anklang bei Spielern aus der Umgebung, die u. a. aus Wesel, Hünxe, Oberhausen, Duisburg und Düsseldorf zum Schachverein Dinslaken kommen.
   Spielleiter Thomas Rosenberg lobt: „Es geht stets sehr fair zu und ich bedanke mich bei allen Teilnehmern, die wie selbstverständlich beim Auf- und Abbauen mitgeholfen haben. Ich freue mich schon auf unser nächstes Turnier.“

Ergebnisse veröffentlichen wir auf Chess-Results

7. Dinslakener Offene Stadtmeisterschaft im Schach (DoSiS)

Vom 30. Oktober bis 3. November 2024 fand die
7. Dinslakener offene Stadtmeisterschaft im Schach (DoSiS) statt.

In der Kathrin-Türks-Halle konnte Sidney Panjer den Titel „Dinslakener Stadtmeister im Schach“ holen und das Preisgeld für den Turniersieger in Höhe von 500 € mitnehmen.  Bester Dinslakener wurde CM Philipp Sonnenschein. Die übrigen Platzierungen und Sieger in den Rating- und Sondergruppen sind auf Chess-Results einsehbar.

Mit freundlicher Unterstützung durch unseren Ausstatter

Offener Spielabend

Wann: mittwochs, ab 19.00 Uhr (ausgenommen Vereinstraining)
Wo: Vereinsheim des SuS 09 Dinslaken, Gneisenaustraße 56a, 46535 Dinslaken

Vereinstraining

Trainer: u. a. IM Christof Sielecki
Wann: jeden zweiten Mittwoch im Monat, ab 19.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wo: Vereinsheim des SuS 09 Dinslaken,
Gneisenaustraße 56a, 46535 Dinslaken

Jugendtraining

Wann: mittwochs, von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Derzeit nur nach vorheriger telefonischer Absprache!

Wo: Vereinsheim des SuS 09 Dinslaken, Gneisenaustraße 56a, 46535 Dinslaken

zusätzlich unterstützen wir die Schach-AG freitags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo: Jugendzentrum P-Dorf, Baumschulenweg 6, 46539 Dinslaken

Mannschaftskämpfe

Heimspiele finden statt im
Jugendzentrum P-Dorf,
Baumschulenweg 6, 46539 Dinslaken
sonntags, ab 11:00 Uhr.

Anbieter dieser Internetseite ist:

https://www.sv-dinslaken.de

Schachverein Dinslaken 1923 e. V.

Vertretungsberechtigter Vorstand: Jörg Riekenbrauk, Frank Dubbratz

Vorsitzender
Jörg Riekenbrauk
Balthasarstraße 8
50670 Köln
vorstand@sv-dinslaken.de

Stellvertretender Vorsitzender
Frank Dubbratz
Schillerstraße 73 – 75
46535 Dinslaken
frankdubbratz @ web (punkt) de

Eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Duisburg VR 20764

Quelle: http://www.muster-impressum.de

Hinweise:

Ein eingetragener Verein wird gemäß § 26 Abs. 1 Satz 2 BGB von seinem Vorstand vertreten, so dass dieser im Impressum zu nennen ist. Die Registerangabe bezieht sich bei Vereinen auf das Vereinsregister, in das der Verein eingetragen ist. Für das Muster wurde davon ausgegangen, dass kein journalistisch-redaktionell gestaltetes Angebot vorgehalten wird, so dass die Anbieterkennzeichnung nach § 18 Abs. 2 MStV nicht aufgenommen wurde.

Kontakt

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig